Ein Quarzsteinbelag/ Steinteppich ist ein offenporiger Fußbodenbelag für den Innen- und Außenbereich mit fugenloser Optik.
Steinteppiche bestehen typischerweise aus gerundeten Marmorkieseln, die mit Bindemitteln wie zum Beispiel mit Epoxidharzen vermengt werden. Die Mischung wird ähnlich wie ein Estrich auf einen bestehenden Bodenbelag aufgetragen.

Steinteppiche können unter anderem in Wohnbereichen, Terrassen, Hausumfassungen, Ausstellungsräumen, Büros, Ladengeschäften und Bädern genutzt werden.
Sie können auch in Duschen und Nasszellen aufgebracht werden, dort ist jedoch eine Versiegelung notwendig.

Vorteile:
Ein Steinteppich ist selbsttragend, sehr strapazierfähig, rutschhemmend auch in Nassbereichen und verfügt über hohe Abriebfestigkeit.

Wasser sammelt sich nicht auf dem Steinteppich, sondern sickert hindurch. Somit kann sich auch kein gefährliches Eis oder stehendes Wasser bilden.

Steinteppiche wirken durch ihre offenporige Struktur schallschluckend und reduzieren Staubaufwirbelungen, gelten daher als vergleichsweise allergikerfreundlich. Darüber hinaus kann es dank der Eigenschaften eines Steinteppichs auch nicht zu statischen Aufladungen kommen. Eine statische Aufladung des Bodens ist durch die Oberflächenstruktur und die geringe Reibungsfläche nicht möglich.

Steinteppiche lassen sich absaugen, nass wischen oder mit Dampfstrahlern behandeln.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinteppich