Ein Wärmedämmverbundsystem (abgekürzt WDVS oder WDV-System) ist ein System zum Dämmen von Gebäudeaußenwänden und seltener auch inneren Gebäudeelementen.
Umgangssprachlich werden auch die Bezeichnungen Thermohaut und Vollwärmeschutz verwendet.
Das System umfasst ebenfalls den Aufbau unterirdischer Bauwerksteile wie Keller und Fundamente.

Das Dämmmaterial (Dämmstoff) wird in Form von Platten oder Lamellen durch Kleben und/oder Dübeln (Tellerdübel) auf dem bestehenden Wanduntergrund aus Ziegel, Kalksandstein oder Beton befestigt und mit einer armierenden Schicht versehen. Die Armierungsschicht besteht aus einem Armierungsmörtel (Unterputz), in den ein Gewebe eingebettet wird, das als Armierungsgewebe im oberen Drittel der Armierungsschicht liegt. Den Abschluss des Systems bildet ein Außenputz (Oberputz), der nach Erfordernis oder gestalterischem Aspekt noch angestrichen werden kann.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/WDVS